Execution is cheap, Ideation is king
Warum Marketing und Medien in Zeiten adaptiver KI anders funktionieren (müssen)
Die adaptive KI, die zunehmend multimodal, agentisch und mimetisch agiert, verändert sowohl die Produktions- als auch die Rezeptionsseite von Medien und Marketing grundlegend: Die entscheidende Währung wird die Idee: Was bleibt originell, relevant und wirksam, wenn jeder mit wenigen Prompts beeindruckende Inhalte generieren kann? Auf der Produktionsseite tritt die technische Umsetzung zunehmend in den Hintergrund – sie wird schnell, billig und automatisiert.
Gleichzeitig wird auf der Rezeptionsseite die KI adaptiv und prädiktiv: Sie analysiert in Echtzeit Nutzerverhalten, passt Inhalte an, optimiert sie kontinuierlich – und trifft Entscheidungen darüber, was wem wann wie gezeigt wird. Damit verändern sich nicht nur die Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie, sondern auch die ethischen Spielregeln.
Der Vortrag zeigt, warum klassische Ansätze in Marketing und Kommunikation an ihre Grenzen stoßen – und welche neuen Strategien im Zeitalter der KI notwendig werden.