
Transforming Media 2025 - die Neuausrichtung
Zwischen KI-Tsunami und Social Media-Erdbeben:
Die Zukunft von Medien und Marken bei der Transforming Media – Konferenz rund um Medien, Kommunikation und Marketing
Neuausrichtung 2025 auf Medieninnovationen, Content- und Marketingstrategien für Kommunikationsexpert:innen aller Branchen am 20. Mai im VCC Würzburg
Die Transforming Media findet zum 3. Mal im Vogel Convention Center in Würzburg statt. Am 20. Mai 2025 steht bei der kostenfreien Konferenz mit interaktiver Expo die Transformation von Medien, Kommunikation und Marketing im digitalen Wandel auf dem Programm. Das Event richtet sich ab sofort an Führungskräfte und Kommunikationsprofis aus Medienhäusern und anderen Unternehmen sowie an Volontär:innen, Trainees und Studierende, die sich mit Medien, Kommunikation und digitalen Zukunftstrends beschäftigen.
Zwischen Gen-AI-Revolution, Social-Media-Erdbeben und wirtschaftlicher Rezession – die Kommunikationsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, die in den letzten Monaten noch einmal eine andere Qualität und Dringlichkeit bekommen haben. Wie kann sie erfolgreich mit diesen Umbrüchen umgehen? Wie wird sich die Arbeit in Journalismus, Marketing und Kommunikation weiterhin verändern und welches Wissen ist hier Trumpf? Welche neuen Möglichkeiten für Ansprache und Effizienzsteigerung tun sich auf? Zwischen Haltung und Authentizität: Welche Werte zählen heute im Marketing? Und welche Kommunikations- und Content-Strategien halten zukünftigen Entwicklungen stand?
Diese Fragen stehen im diesjährigen Konferenzprogramm im Fokus. Zudem vermittelt die Transforming Media 2025 in Workshop-Sessions praktisches Wissen rund um die neuesten KI-Tools, wirkungsvolle Social-Media-Strategien und kreative Content-Erstellung.
Neue Technologien, neue Content- und Kommunikationsstrategien, neue Geschäftsmodelle
Veranstaltet wird die Konferenz vom MedienNetzwerk Bayern – einer Initiative der Medien.Bayern GmbH – in Kooperation mit der Würzburg AG und mit Unterstützung der Vogel Stiftung. Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH: “Medienschaffende in Würzburg, Main-Franken und Umgebung sind engagiert und offen für Innovationen. Diesen Eindruck durften wir bei den ersten beiden Ausgaben der Transforming Media gewinnen. Über das große Interesse an unserem Folgeformat zum früher sehr erfolgreichen Mobile Media Day haben wir uns sehr gefreut. In diesem Jahr wollen wir der Vielfalt an Medienberufen in der Region noch mehr Rechnung tragen und neben den Journalist:innen, Content-Verantwortlichen und Kommunikationsexpert:innen in Medienhäusern auch die aus den Marketing-, PR- und Social-Media-Abteilungen von Unternehmen aller Branchen einladen. Denn wir sind überzeugt: Sie alle stehen aktuell vor denselben Herausforderungen und sollten sich dazu unbedingt vernetzen und voneinander lernen. Wir sind gespannt auf die innovativen Strategien, neuesten Technologien und kreativen Content-Konzepte, die wir im Mai auf und neben der Bühne kennenlernen werden.“
Dr. Gunther Schunk, Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung, betont, wie relevant ein Medienevent wie die Transforming Media für die Region Mainfranken als Medienstandort ist: “An den Würzburger Hochschulen gibt es über 5.000 Studierende in Medienstudiengängen und mediennahen Fächern wie eCommerce und Wirtschaftsinformatik – neuerdings an der JMU auch KI und Data Science sowie an der THWS den Bachelor Digitale Gesellschaft. Darüber hinaus kamen Studierende in den vergangenen Jahren auch aus Ansbach, Coburg, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und sogar aus Mainz. Mit diesem Event kommen wir unserer Verantwortung nach, die Zukunftsgestaltung durch und mit Medien kompetent zu begleiten!”
Interaktive Expo mit Innovationen, Job-Angeboten und Startups
Ausgewählte regionale Unternehmen und Initiativen der Medien.Bayern GmbH, darunter das Media Lab Ansbach und der XR Hub Würzburg, können bei einer kleinen Expo vorstellen, was sie Medienschaffenden und Content-Expert:innen zu bieten haben. Hochschulen und Startups laden zum Ausprobieren neuer Tools und Medientechnologien ein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber registrierungspflichtig.
Über das MedienNetzwerk Bayern
Das MedienNetzwerk Bayern ist – unter dem Dach der Medien.Bayern GmbH – eine Initiative zur Stärkung des Medienstandorts Bayern und wird gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei sowie die Bayerische Landeszentrale für neue Medien. Durch Veranstaltungen und Projekte schafft es eine Plattform für den Austausch zu Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das MedienNetzwerk Bayern vernetzt sowohl die Medien-Teilbereiche in Bayern untereinander als auch über Branchengrenzen hinaus.